Author Archives: Pilsbierchen

Illustrierter Zeitstrahl

Hier geht es zur illustrierten Version des Zeitstrahls mit den synchronisierten Videos von der Loveparade 2010 in Duisburg. Hervorgegangen ist diese Version aus unserem klassischen Zeitstrahl, wo wir alle Videos, die wir sekundengenau synchronisieren konnten, aufgelistet haben. Mittlerweile sind in unserem Blog über 600 Videos synchronisiert worden. Dies war ein langer Weg mit Vermutungen, Irrtümern, […]

Die Funksprüche der Polizei

Am 19.07.2013 veröffentlichte die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) Auszüge aus dem Polizei-Funkverkehr während der Loveparade 2010 in Duisburg: WAZ Chronik einer Katastrophe – die Loveparade-Funksprüche Dazu schrieb die WAZ: Essen.  Erstmals veröffentlicht die WAZ die Funksprüche der Polizei vom Tag der Loveparadekatastrophe. Sie zeigen im Minutentakt in nie gezeigter Schärfe die Details des Desasters und […]

Prof. Stills Gutachten

Die Staatsanwaltschaft Duisburg hatte im Mai 2011 den an der Buckinghamshire New University lehrenden Professor für Massendynamik und Massenmanagement Keith Still beauftragt, ein Gutachten zur „Ursache der Menschenverdichtung“ bei der Loveparade zu erstellen. Dieses Gutachten wurde im Dezember 2011 fertiggestellt und durch die Staatsanwaltschaft erst Anfang Februar 2012 zunächst den Anwälten der Beschuldigten überstellt. In […]

Bewegungsmodell

Nachfolgende Analyse wurde von Lopachron erstellt, zuerst am 05.08.2011 hier gepostet. Die Originaldateien waren: Kurzversion als JPG: https://loveparade2010doku.files.wordpress.com/2011/08/bewegungsmodell.jpg Komplett als DIN A3 – PDF: https://loveparade2010doku.files.wordpress.com/2011/08/bewegungsmodell.pdf. (Umsetzung in HTML von Pilsbierchen) Die Zahlenangaben „Lopavent/h“ beziehen sich auf die Tabelle „Bewegungsmodell Loveparade-Besucher“ auf S. 24 der „Besucherprognose“ von Lopavent vom 08.07.2010. Hier ein Auszug daraus mit den […]

Videos – Zeitstrahl

Hier synchronisieren wir alle bekannten Videos von der Loveparade 2010, sofern sie sich anhand anderer Videos synchronisieren lassen und listen sie in der zeitlich richtigen Reihenfolge auf. Anhand der Kommentare kann nachverfolgt werden, wie sich dieser Zeitstrahl im Laufe der Zeit entwickelt hat, wie er ständig erweitert und ggf. korrigiert wurde. Achtung, der HTML-Code dieser […]